1879
Aus frauenwiki-dresden
Ereignisse
- "Die Frau und der Sozialismus" von August Bebel erscheint
Ereignisse in Dresden
- Melitta Otto-Alvsleben zum Ehrenmitglied der Dresdner Hofoper ernannt
- Helene Bunge wird als Kindergärtnerin im Findelhaus angenommen
- Auguste Pauline Bär stirbt in der Correctionsanstalt zu Grünhain. Ihr Tod wird dem Dresdner Rat angezeigt.
- Das "Heim für hilfsbedürftige und unbescholtene weibl. Dienstboten" auf der Grenadierstr. 4 eröffnet
- "Lumpenmüllers Lieschen" von W. Heimburg
- Bertha von Marenholtz-Bülow: "Die Erscheinungen der Zeit und die Aufgaben der Erziehung"
- Auguste Götze: Drama "Magdalena"
- die Absolventinnen der Gewerbezeichenschule des Frauen-Erwerbsvereins werden zum Staatsexamen zugelassen
- Selma Wackernagel wird Handarbeitslehrerin an der Noldenschen Mädchenschule
Geboren
- Sofija Satina, Biologin
- Charlotte Krause, Designerin
- Else Seifert, Fotografin
- 6. April: Dr. Franziska Cordes, Ärztin
- 3. September: Anna Benecke, Ärztin
Spielend das Patriarchat bekämpfen? Das ist seit heute möglich mit dem druckfrischen Kartenspiel PATRIA(R)CIAO. Das Spiel beruht auf einem Zeitzeuginnen*-Projekt des Frauenstadtarchivs Dresden