Edith Gräfin Salburg

Aus frauenwiki-dresden
Version vom 10. Februar 2021, 12:23 Uhr von Ischilke (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

(14. Oktober 1868 Schloß Leonstein/Steiermark - 3. Dezember 1942 Dresden)

Edith Gräfin Salburg (Pseud. für Edith Freifrau von Krieg-Hochfelden, geb. Gräfin S.-Falkenstein) war Romanautorin, Dramatikerin und Lyrikerin.

Werke

  • Feudal. Betrachtungen einer Hochwohlgeborenen (?)
  • Kamerad Susanne (?)
  • Kreuz wende dich. Roman aus der Gesellschaft (?)
  • Österreichische Gesellschaft (Trilogie, 1898)
  • Jedermann Postkarten- und Stammbuch-Dichter! (1901)
  • Der Königsglaube (Rom., Dresden 1906)
  • Wenn Könige lieben. Aufzeichnungen zweier Frauen, Leipzig um 1911
  • Judas im Herrn ; Roman, Dresden/Leipzig 1912
  • Reaktion, Roman ( Dynasten und Stände, Band 3), Dresden 1912
  • Das Haus an der Grenze. Ein Roman aus Südtirol, Berlin/Wien 1915
  • Sohn der Ukraine, Leipzig 1916
  • Gestalten aus der Kongreßzeit. Skizzen und Studien von Strobl von Ravelsberg, Leipzig, um 1920
  • Die Leute von Spießwinkel; Geschichten, die man sich unterm grüner Hüterl erzählt, Leipzig 1927
  • Erinnerungen einer Respektlosen. Ein Lebensbuch von Edith Gräfin Salburg - Leipzig, Hammer Verl. 1927-28
  • Das Priesterstrafhaus; Eine Lebenschronik mit Benutzung von Zeitstudien und authentischen Quellen, Leipzig 1929
  • Die Nonnen von Sankt Hildegunden. Ein Buch der Glaubensnot, Leipzig 1930
  • Liesl und ihre Kinder. Roman. Seyfert Verlag. Dresden o.J. (um 1930).
  • Karl Peter und sein Volk. Der Roman des deutschen Kolonialgründers, Weimar 1931
  • Deutsches Bilderbuch der Zeit 1926-1930, Leipzig 1931
  • Die Tochter des Jesuiten - Ein Lebensschicksal aus dem 20. Jahrhundert, Leipzig 1932
  • Deutsch zu Deutsch. Deutschland und Österreich zwei Völker?-ein Blut!, Leipzig 1933
  • Der Tag des Ariers. Ein Buch der Zeit, Berlin 1935
  • Der schwarze Adel. Die Zunft der Sensenschmiede. Volk meiner Heimat, Leipzig 1937

Literatur

  • WEISS, Norbert, und WONNEBERGER, Jens: Dichter Denker Literaten aus sechs Jahrhunderten in Dresden, Dresden 1997

Link


Spielend das Patriarchat bekämpfen? Das ist seit heute möglich mit dem druckfrischen Kartenspiel PATRIA(R)CIAO. Das Spiel beruht auf einem Zeitzeuginnen*-Projekt des Frauenstadtarchivs Dresden