1807
Aus frauenwiki-dresden
Ereignisse
- Ernestine Wilhelmine Wähnert erhält vom Dresdner Rat eine Concession zum Vorzeigen von englischen Schattenspielen im Weißeritz-Holzhofe und im „Elephanten" in der Friedrichstadt
- 28. November: Johanne Sophie und Christiane Dorothee Kalkofen als Stadthebammen vereidet
Geboren
- 29. Mai: Karoline Bauer, Schauspielerin
Gestorben
- Regina Mingotti, Sängerin
- Johanna Elisabeth Weydmüller, Malerin
- Hitzel Fränkel geb. Eibenschütz
- 10. April: Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (Sachsen-Weimar-Eisenach)
Quellen
- 2.1.5-F.XIX.14 Die vom hiesigen Hebammenmeister Herrn Dr. Christian Gotthelf Pienitz beschehene Anzeige wider die Stadt-Hebamme Christiane Wilhelmine Großen wegen sich zu Schulden gebrachter Fahrlässigkeit, 1807- (Archivalieneinheit)
- 2.1.5-F.XIX.15 Die von einigen Hebammen verweigerte Annahme von Stuhlweibern, 1807- (Archivalieneinheit)
Spielend das Patriarchat bekämpfen? Das ist seit heute möglich mit dem druckfrischen Kartenspiel PATRIA(R)CIAO. Das Spiel beruht auf einem Zeitzeuginnen*-Projekt des Frauenstadtarchivs Dresden