1899
Aus frauenwiki-dresden
Ereignisse
- Lida Gustava Heymann und Anna Pappritz gründen in Hamburg und Berlin die ersten deutschen Zweigvereine der Internationalen Abolitionistischen Föderation (IAF)
- Verband fortschrittlicher Frauenvereine gegründet, unter Mitwirkung von Minna Cauer, Anita Augspurg und Käthe Schirmacher
- 10. Mai - 17. Mai: die Münchnerin Margarethe Leonore Selenka initiiert die erste weltweite Frauenfriedensaktion mit 565 Versammlungen in drei Erdteilen, in Deutschland jedoch nur in sechs Städten
Ereignisse in Dresden
- Marie Stritt wird Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine
- Irene Abendroth an der Hofoper engagiert
- 5. September: Christine Hardt meldet ihr "Frauenleibchen als Brustträger" zum Patent an
- Gründung der Dresdner Ortsgruppe des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes
Geboren
- Maria Anacker. Religionspädagogin
- 7. Februar: Gertrud Isolani, Schriftstellerin
- 10. März: Grete von Zieritz, Komponistin
- 20. April: Elsa Fenske, Politikerin
- 15. Juni: Erna Lincke, Malerin
- 28. Juli: Ida Rost, Pädagogin
- 15. September: Gertrud Cramer, Antifaschistin
- 3. Oktober Magdalene Kressner, Grafikerin und Bildhauerin
- 4. Dezember: Elfriede Lohse-Wächtler, Malerin, geboren
- 10. Dezember: Lilli Wieruszowski, Komponistin
Gestorben
- 2. April: Karoline Pierson, Schriftstellerin
- 20. April: Marie Espérance de Schwartz, Autorin und Tierschützerin
- 15. Mai: Elise Polko
- 4. Oktober: Margarethe Stern, Pianistin
Spielend das Patriarchat bekämpfen? Das ist seit heute möglich mit dem druckfrischen Kartenspiel PATRIA(R)CIAO. Das Spiel beruht auf einem Zeitzeuginnen*-Projekt des Frauenstadtarchivs Dresden